9. Schweinswaltage 2025 - Wilhelmshavener Schweinswaltage

Wilhelmshavener Schweinswal-Tage
24.04.26 – 03.05.26
Direkt zum Seiteninhalt
Die 10. Wilhelmshavener Schweinswaltage finden vom 24. April bis zum 03. Mai 2026 statt

Die einzelnen Termine für Veranstaltungen werden am Anfang des Jahres 2026 veröffentlicht. Bitte melden Sie sich für unseren Newsletter an (auf der Internetseite vom Wattenmeer Besucherzentrum), denn nur so bleiben Sie auf den Laufenden und erfahren mit als erstes, wenn die Termine hier veröffentlicht werden.

Fazit der Schweinswaltage 2025

Kleine Meeressäuger ziehen mehr als 5.000 Besucher an
Die 9. Schweinswal-Tage 2025 in Wilhelmshaven sind mit sehr großem Erfolg zu Ende gegangen. Das Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven als Organisator und die Kooperationspartner – die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, der JadeWale e.V. und die Reederei Warrings – konnten an elf Tagen mehr als 5.000 Besucher bei 50 durchgeführten Veranstaltungen begrüßen. Die Sparkasse Wilhelmshaven unterstützte die Schweinswal-Tage, so dass auch einige Veranstaltungen kostenfrei angeboten werden konnten.

Sichtungen bei fast allen Fahrten
Die jährlich steigenden Besucherzahlen unterstreichen die Bedeutung der Schweinswal-Tage für die Stadt und die Region. Die Gäste kommen dabei schon lange nicht mehr nur aus der Region und Niedersachsen, sondern auch aus ganz Deutschland sowie aus der Schweiz, um die kleinen Meeressäuger zu beobachten und sich über sie zu informieren. Und die Schweinswale hatten sich nahezu bei jeder Fahrt mit der "Harle Kurier" und den beiden Segelschiffen "Gloriana of Faversham" und "Nordwind", die allesamt ausgebucht waren, blicken lassen.

Auch bei Schulklassen kommen die Schweinswale-Tage an. Die "Walschule" hat sich als Veranstaltung etabliert. Die Termine waren stark gefragt und bereits nach kurzer Zeit ausgebucht. Deshalb wird die "Walschule" für Klassen auch weiterhin außerhalb der Schweinswal-Tage angeboten.

Die große Wal-Ausstellung im Wattenmeer-Besucherzentrum - mit Vorträgen, Filmpräsentationen etc. - lockte wieder viele Besucher ins Haus. Zum diesjährigen Schwerpunktthema "Lärmbelastung in den Meeren" wurden verschiedene Sonderausstellungen präsentiert: vom BUND "Ruhe für den Schweinswal", von der Universität Oldenburg "Laut werden für einen leisen Ozean" und eine Rauminstallation vom Soundforum in Jever. Außerdem stellte der Fotograf Peter Rudolph seine beeindruckenden Wal-Fotos aus. Vorträge zum Thema, einen Film und einen Informationsstand präsentierte der WDC (Whale and Dolphin Conservation), eine weltweit agierende Organisation zum Schutz der Wale in unseren Ozeanen. Der gemeinsame Informationsstand vom JadeWale e.V., dem Wattenmeer Besucherzentrum und vom BUND am Südstrand wurde von sehr vielen interessierten Besuchern angesteuert, die unter Anleitung viel Wissenswertes über die Schweinswale erfuhren und auch manchmal das Glück hatten, die kleinen Wale im Jadebusen zu entdecken. Auch auf der anderen Seite des Jadebusens, am Leuchtfeuer in Eckwarderhörne, bot eine Rangerin der Nationalparkverwaltung Walbeobachtungen von Land aus an.

145 Bilder bei Malwettbewerb
Die Organisatoren waren zudem von der hohen Zahl der abgegebenen Bilder für den Malwettbewerb beeindruckt. Insgesamt 145 Arbeiten wurden von jungen Künstlern eingereicht. Auch Schulen haben an der Aktion teilgenommen, viele Bilder wurden aber direkt im Besucherzentrum gestaltet. Aufgrund der großen Resonanz wird auch für die nächsten Schweinswal-Tage 2026 ein Malwettbewerb geplant.
 
Kompakte Informationen zum Schweinswal können als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Folgen Sie uns auf Instagram sowie Facebook und bleiben immer auf dem Laufenden.

Die Hamburger Journalistin Bärbel Fening betreibt den Nordseepodcast und bringt jede Woche bundesweit Küstenatmosphäre in die Ohren. Im April 2022 hat sie mit Jan Herrmann, einem der Organisatoren der Schweinswaltage, gesprochen und sich über das Leben der Schweinswale in der Nordsee und die Wilhelmshavener Schweinswaltage ausgetauscht.

Zurück zum Seiteninhalt